Müller Thurgau
30 Jahre Weinausstellungen
Müller Thurgau ist eines der önologischen Symbole vom Cembratal. Hier hat er seinen idealen Lebensraum und einen unverwechselbaren Ausdruck gefunden.
Das ist der Grund, warum in den 80er Jahren, auf Initiative einer Gruppe von lokalen Landwirten des Clubs 3P, unter der Leitung von Fausto Peratoner beschlossen wurde, für diesen Wein ein Fest zu veranstalten, das sich im Jahr 1987, zu einem Treffpunkt zur Fachdiskussion über diese Rebsorte entwickelt hat. 1991 erfolgte dann die Umwandlung in “Rassegna Müller Thurgau: Vino dell’Arco Alpino” (“Müller Thurgauausstellung: Ein Wein des Alpenraums”), zu der sich im Jahr 1993 der “Concorso internazionale Müller Thurgau” (“Internationaler Müller Thurgau Weinwettbewerb”) gesellt hat. .
Zu welchem Zweck? Um die Weinproduktion des Cembratals mit denen anderer Gebiete im Trentino, in anderen italienischen Regionen und vor allem in anderen europäischen Ländern zu vergleichen.
Mit den Jahren hat die Veranstaltung zunehmend an Relevanz gewonnen, bis sie zu einem Bezugspunkt sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene geworden ist. Jede neue Ausgabe hat zur Vergröβerung der Bekanntheit des Müller Thurgau-Weins und des Fachwissens über den Stand des Weinanbaus und der Weinbereitungstechnik wesentlich beigetragen. Sie hat darüber hinaus einen wichtigen Impuls dem Zonierungssprojekt und der Förderung des weintouristischen Angebots gegeben, auch mit dem Beitrag der Apt (Tourismusverein) Valle di Cembra e Altopiano di Pinè.
1986: Dem Müller Thurgau, einer für das Cembratal repräsentativen Rebsorte, wird ein Fest in Cembra gewidmet.
1987: Vom Fest zur Weinpräsentation. In Cembra wird dieser Termin zur günstigen Gelegenheit für Nachdenken und Diskussion auf Initiative vom Club 3 P unter der Leitung von Fausto Peratoner.
1991: Von Weinpräsentation zur Weinausstellung. Das Event wird zum Anlass zum Vergleich der Müller Thurgau Weinproduktionen des Cembratals mit denen anderer Gebieten im Trentino, in Italien und in Europa.
1993: Es entsteht der Internationale Wettbewerb “Müller- Thurgau Weine”.
2001-2015: Bruno Pilzer ersetzt Fausto Peratoner an der Führung der Weinausstellung.
2015: Es wird ein neues Komitee ins Leben gerufen, das von dem jungen Önologen Mattia Clementi geleitet wird und aus einem engagierten Team von begeisterten, gröβtenteils zu der jüngeren Generation gehörenden Mitarbeitern besteht.
2020: Renzo Folghereiter ist der neue Präsident.